Wer ist Thawra?

Thawra (von arabisch ثورة „Revolution, Aufstand, Revolte“) 


Thawra ist eine junge migrantische Selbstorganisation aus Hamburg. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und Ort für Migrant*innen und Verbündete, um unsere Frustration, Trauer und Wut gegenüber den ungerechten und profitbessenen Strukturen dieser Welt in revolutionäre Praxis umzuwandeln. 
Wir organisieren Widerstand und Irritationen gegenüber den vorherrschenden Systemen, die das Leid des Globalen Südens zu verantworten haben. Unser Selbstverständnis beruht auf folgenden Prinzipien: Antiimperialismus, Antirassismus und Dekolonialität. Dabei handeln wir mit einem radikal internationalistischen Anspruch. Das bedeutet, dass wir wissen, dass Verletzungen und Unrecht nicht isoliert voneinander existieren, sondern sich gegenseitig bedingen und unmittelbar miteinander zusammenhängen.

Wir kämpfen aktiv für alle Unterdrückten dieser Erde. 
Von Kongo über Kurdistan bis nach Palästina fordern wir Freiheit für alle unterdrückten Völker dieser Erde. Von Dessau, über Halle bis nach Hanau fordern wir Gerechtigkeit für alle Opfer rassistischer und antisemitischer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland.

Sinnstiftend ist für uns der Kampf für ein freies und autonomes Palästina. Dazu organisieren wir neben Demonstrationen und kulturellen Veranstaltungen auch Netzwerkarbeit. ​​​​​​​